Das Don Bosco Bildungszentrum Würzburg der Caritas-Don Bosco gGmbH ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit tätig. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen junge Menschen und das Thema berufliche Bildung. Seit 2018 bieten wir im Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim bei Veitshöchheim eine passende Umgebung für unsere Fort- und Weiterbildungsangebote. Mit der Pädagogischen Akademie Würzburg haben wir unser Portfolio um die Berufliche Qualifikation Fachbetruer*in Jugendhilfe im Jahr 2025 erweitert. Umfassende Informationen zu Fortbildungen und Seminaren finden Sie folgend.
Fortbildungsangebote
Unsere Fortbildungsangebote umfassen viele unterschiedliche Themengebiete rund um die Arbeit mit jungen Menschen. Wir legen großen Wert auf praxisbezogene Seminarangebote, damit Sie einen unmittelbaren Nutzen für Ihren Arbeitsalltag mitnehmen können. Neben Fortbildungen zu verschiedenen Diagnosen bieten wir auch Veranstaltungen zu Handlungskonzepten im Alltag und Psychohygiene bzw. Selbstfürsorge an.
Berufliche (Zusatz-)Qualifikationen
Fachbetreuerin und Fachbetreuer Jugendhilfe
Sie möchten sich beruflich neu orientieren - vielleicht als Quereinsteiger?
Die Arbeit mit Kindern oder jungen Menschen in besonderen Lebenslagen liegt Ihnen am Herzen?
Sie möchten zukünftig im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten, haben aber keine pädagogische Ausbildung absolviert?
Diese Qualifikation als Fachbetreuer Jugendhilfe bietet Ihnen eine bayernweite Anerkennung als pädagogische Fachkraft in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen nach §§32, 34 SGB VIII. In 26 Monaten wird Ihnen Wissen in den Lernfeldern Pädagogik, Psychologie, berufliche Identität, Recht und Organisation, Praxis und
Methodenlehre sowie vertiefende Fachkompetenz für den Jugendhilfebereich vermittelt.
RehabilitationspädagogischeZusatzqualifikation (ReZA)
Diese Weiterbildung dient der Professionalisierung von Ausbildern und Pädagogen, die in Betrieben oder Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation für
die Ausbildung junger Menschen mit Behinderung nach § 66 BBiG bzw. § 42r HwO zuständig sind.
In dieser Zusatzqualifikation werden unter anderem umfassende Grundkenntnisse der Bereiche Arbeitskunde und Arbeitspädagogik, Rehabilitationskunde und Recht
sowie Pädagogik, Psychologie und Medizin themenzentriert vermittelt.
Schwerpunkte bilden die Reflexion der Ausbildungspraxis und die interdisziplinäre Projektarbeit.
In Kooperation mit der Universität Würzburg, der Don Bosco Berufsschule Würzburg und der Handwerkskammer für Unterfranken haben wir diese praxisnahe Weiterbildung konzipiert und bieten sie seit Herbst 2020 in Blended-Learning an. Die Variante ermöglicht Ihnen mit einer Mischung aus Präsenzseminaren und Online-Lerneinheiten ein Höchstmaß an Flexibilität.